Was hilft wirklich bei einem Blähbauch? Ursachen erkennen und gezielt handeln
- Sabine Karpe
- 7. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Ein aufgeblähter Bauch kann mehr als nur unangenehm sein – er stört den Alltag, sorgt für Druck- und Völlegefühl und lässt uns wortwörtlich die Kontrolle über unseren Körper verlieren. Für viele ist der sogenannte Blähbauch ein täglicher Begleiter. Doch was steckt wirklich dahinter – und was hilft langfristig?

Was ist ein Blähbauch überhaupt?
Ein Blähbauch beschreibt eine sichtbare und spürbare Aufblähung des Bauches, oft begleitet von Druck, Schmerzen und einem unangenehmen Völlegefühl. Betroffene berichten von einem "Ballonbauch", der sich im Laufe des Tages verstärkt. Hauptursache sind in der Regel Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt, doch es gibt auch andere Auslöser.
Blähbauch ohne Blähungen – geht das?
Ja. Nicht immer gehen sichtbare Aufblähungen mit Flatulenzen einher. In vielen Fällen liegt eine gestörte Darmmotilität, Wassereinlagerung, eine Verstopfung oder auch ein muskuläres Ungleichgewicht im Verdauungstrakt vor. Gerade Frauen klagen häufig über einen „Bauch wie im 5. Monat“ – ohne erkennbare Blähungen.
Ursachen für einen Blähbauch – die 5 häufigsten Auslöser
Ein Blähbauch hat viele Gesichter – die häufigsten Ursachen sind:
1. Blähende Lebensmittel & Getränke
Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Kohl, Süßstoffe oder kohlensäurehaltige Getränke können zu übermäßiger Gasbildung führen. Auch fettige und stark gewürzte Speisen belasten die Verdauung.
2. Unverträglichkeiten
Bei einer Laktose-, Fruktose- oder Histaminintoleranz können unverdaut aufgenommene Bestandteile im Dickdarm durch Bakterien vergoren werden – die Folge: Gas, Druck, Beschwerden.
3. SIBO – Dünndarmfehlbesiedlung
Eine oft übersehene Ursache ist SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) – eine Fehlbesiedlung des Dünndarms mit Darmbakterien, die dort nicht hingehören. Symptome: Blähungen, Druck, Durchfälle, Nährstoffmängel.
4. Reizdarm & Co.
Ein Reizdarmsyndrom, Verdauungsstörungen wie eine gestörte Fettverdauung, Zöliakie oder chronische Darmentzündungen können ebenfalls zu einem chronischen Blähbauch führen.
5. Gestörte Darmflora
Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom (Dysbiose) stört die normale Gasverwertung und fördert Fehlgärungen – gerade nach Antibiotika oder durch langanhaltenden Stress.
Akute Hilfe bei Blähbauch – 3 schnelle SOS-Tipps
Wenn es akut drückt und kneift, helfen folgende Maßnahmen:
✅ 1. Kräutertee trinken
Besonders wirkungsvoll: mein CLEAN BELLY® TEA – eine durchdachte Mischung aus Kurkuma, Bitterstoffen, Fenchel, Anis, Kamille & Co. zur natürlichen Unterstützung bei Blähungen.
✅ 2. Wärme einsetzen
Eine Wärmflasche auf dem Bauch entspannt die Muskulatur, regt die Durchblutung an und kann krampfartige Beschwerden lindern.
✅ 3. Luft ablassen – ohne Scham
Auch wenn es unangenehm ist: Luft, die nicht entweichen kann, sorgt für mehr Druck und Schmerzen. Lass los – dein Körper wird es dir danken.
Blähbauch verstehen – Blähbauch lösen
Die Ursachen eines Blähbauchs sind vielfältig – aber nicht alternativlos. Wichtig ist: Symptome nicht einfach „wegschieben“, sondern verstehen, woher sie kommen. Und genau hier setzt mein Onlinekurs "Tschüss Blähbauch" an. Dort lernst du Schritt für Schritt:
die Ursache deines Blähbauchs herauszufinden,
deine Ernährung gezielt umzustellen,
natürliche Mittel & Darmhelfer sinnvoll einzusetzen
und deine Darmgesundheit langfristig zu stabilisieren.
Fazit: Was hilft wirklich bei Blähbauch?
Ein Blähbauch ist ein Symptom – kein Schicksal. Wenn du lernst, die richtigen Stellschrauben zu bedienen, kannst du deinen Alltag wieder leicht und beschwerdefrei erleben. Ernährung, Lebensstil, gezielte Darmunterstützung – und ein Blick hinter die Symptome machen den Unterschied.
--
Bleibe mit dem THE BELLY FOODS® Newsletter auf dem Laufenden
Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig spannende Tipps, darmgesunde Rezepte und aktuelle News rund um das Thema Verdauung und Gesundheit. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand zu Blogartikeln, Programmen und exklusiven Angeboten. Lass dich inspirieren und starte deine persönliche Reise zu einer gesunden Darmflora – direkt in deinem Posteingang!